• Start
  • Verwandschaften
  • Dorf und Hof
    • Weferlingen
      • 1000 Jahre Weferlingen
      • Neues von Kirche, Burg und Dorf
    • Dorfgeschichte
  • Familie Utermöhlen
    • Friedel und Käthe
      • Einleitung
      • Erste Briefe (1917-1923)
      • Peru 1924-1930
    • Feldpostbriefe
  • Familie Barnstorf
    • Jahrgang 1901
      • Nachforschungen
    • Grafiken von Thilo Maatsch
    • AKAG-Sammlung Fritz Barnstorf
      • Fritz Barnstorf - Kindheit u. Jugend
      • Dokumente 1910-1940
      • Internierung und Fragebogen
      • 1950-1960
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Familie Utermöhlen
  4. Friedel und Käthe
  5. Peru 1924-1930

14: 9.2. 1925

Brief, hschr., schwarze Tinte auf sechs Seiten, die drei Blatt gerippten, doch ausnehmend glatten, linierten Pa­piers von kleinerem Format (20,9×27,7 cm) als das bisherige umfassen; die Linien zartgrau und je links auf der Seite ein durchgezogener Rand von 4 cm, in den Vf. lediglich ganz oben und unten auf der er­sten sowie durchgängig auf der letzten Seite hineingeschrieben hat. Kein Um­­schlag. Zwei Postkarten als annoncierte Beilage (s. Z. 13-15 mit Anm.en). Der Brief wurde erst zusammen mit dem folgenden Brief 15 vom 6. März 1925 ab­geschickt (s. dort).

Weiterlesen: 14: 9.2. 1925

15: 6.3. 1925

Brief, hschr., schwarze Tinte auf einem durch Abtrennung gewonnenen halben Blatt der Papiersorte von Brief 14; beidseitig, auch auf dem hier rechtsliegenden Rand, beschrieben, verso jedoch nur wenige Zei­len. Zusammen mit Brief 14 vom 9. Februar 1925 versandt (s. Z. 5).

Weiterlesen: 15: 6.3. 1925

16: 23.3. 1925

Brief, hschr., schwarze Tinte auf vier einseitig beschriebenen (und auch nur einseitig linierten) Blättern des Formats 20,5×25 cm, die links oben den Briefkopf der ‹Compañía Sud-Americana de Vapores›1 (‹Süd­amerikanische Dampf­schiff­ahrts­ge­sell­schaft›) tragen und rechts oben das vorgedruckte Wort ‹Vapor› (‹Dampf­schiff›) nebst einer von Anführungszeichen eingefaßten gestrichelten Linie (“……”), auf welche der schreibende Passagier den Namen seines Schiffes setzen konnte. Friedel trägt hier (nur auf dem ersten Blatt) «Cachapoal» ein. Den linken Blattrand hat er durchgehend freigelassen. Kein Umschlag.

Weiterlesen: 16: 23.3. 1925

17:19.8. 1925

Brief, hschr., schwarze Tinte auf sechs beidseitig beschriebenen Blättern recht dicken, festen und linierten Papiers 22×27,5 cm, also annähernd Quartformat. Rand freigelassen, kleiner Einriß in der oberen Falz des ersten Blattes, kein Umschlag.

Weiterlesen: 17:19.8. 1925

18: 3.12. 1925

Brief, hschr., schwarze Tinte auf dreieinhalb Seiten, die zwei Blatt linierten Papiers desselben Formats wie Brief 17, doch von etwas dünnerer Qualität einnehmen. Rand freigelassen, kleine Einrisse links und rechts in der Mittelfalz des ersten sowie in der unteren Hälfte des zweiten Blattes; kein Umschlag. Einige Ansichtskarten und vier Photographien als Beilage (s. Z. 17 mit Anm.en).

Weiterlesen: 18: 3.12. 1925

  1. 19:17.11. 1927
  2. 20: 17.2. 1928
  3. 21: 6.3. 1930
  4. 22: 22.7. 1930

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Copyright: Henning F. Barnstorf und Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.