• Start
  • Verwandschaften
  • Dorf und Hof
    • Weferlingen
      • 1000 Jahre Weferlingen
      • Neues von Kirche, Burg und Dorf
    • Dorfgeschichte
  • Familie Utermöhlen
    • Friedel und Käthe
      • Einleitung
      • Erste Briefe (1917-1923)
      • Peru 1924-1930
    • Feldpostbriefe
  • Familie Barnstorf
    • Jahrgang 1901
      • Nachforschungen
    • Grafiken von Thilo Maatsch
    • AKAG-Sammlung Fritz Barnstorf
      • Fritz Barnstorf - Kindheit u. Jugend
      • Dokumente 1910-1940
      • Internierung und Fragebogen
      • 1950-1960
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Familie Utermöhlen
  4. Feldpostbriefe
  5. Utermöhlens
  6. Briefe-Kürschner
  7. Briefe aus Camaná

31: 7.7.1932

Zugriffe: 24

Brief, hschr., schwarze Tinte, zwei Seiten auf einem Blatt ‹M.K.›-Papiers (s. Brief 27); kein Um­schlag.

Weiterlesen: 31: 7.7.1932

30: 20.5.1932

Zugriffe: 11

Brief, hschr., schwarze Tinte, vier Seiten auf zwei Blättern ‹M.K.›-Papiers (wie Brief 27); kein Um­schlag.

Weiterlesen: 30: 20.5.1932

29: 28.4.1932

Zugriffe: 17

Brief, hschr., schwarze Tinte, drei Seiten auf zwei Blättern des ‹M.K.›-Papiers (s. Brief 27), die beide am rech­ten und linken Rand je oben und unten an exakt denselben Stellen zwei kleine Einrisse aufweisen, wel­che, faltet man den Brief wieder zusammen, genau aufeinander zu liegen kommen. Kein Um­schlag.

Weiterlesen: 29: 28.4.1932

28: 10.1.1932

Zugriffe: 14

Brief, hschr., schwarze Tinte, fünf Seiten auf drei Blättern relativ hellen, sehr glatten, festen und un­li­nier­ten Papiers im For­mat 21,4×28,2 cm; sehr ungleichmäßiger Federdruck. Kein Um­schlag.

Weiterlesen: 28: 10.1.1932

27: 9.10.1931

Zugriffe: 15

Brief, hschr., schwarze Tinte, drei Seiten auf zwei Blättern unlinierten Büttenpapiers mit dem seit 1923 in Um­lauf befindlichen Wasserzeichen ‹M.K.-Papier› (Namenszug im Doppelkreis) der Papierfabrik Max Krau­se, Format 22×28 cm; kein Um­schlag. Eine mit dem Briefdatum versehene, mit Bleistift ausgeführte Hand­zeichnung auf einem durch Abtrennung ge­won­ne­nen halben Blatt einer anderen Papiersorte (21×13,8 cm, unliniert, heller und dünner als das Büttenpapier, kein Wasserzeichen) als Einlage (s. letzte Anm.).

Weiterlesen: 27: 9.10.1931

  1. 26: 28.4.1931

Copyright: Henning F. Barnstorf und Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.